Wie sieht der Antrieb der Zukunft aus?

CombiFuel® im Vergleich zu anderen alternativen Antriebsarten.

Die endgültige Beantwortung dieser Frage ist schwierig. Deshalb haben wir in der untenstehenden Grafik CombiFuel® mit den aktuellen Antriebsarten verglichen. Wir zeigen die Vor- und Nachteile auf und schauen uns das Zukunftspotenzial an.

CombiFuel®, ein Schweizer Start-Up-Unternehmen, nimmt es mit den ganz Grossen auf. Wir haben nachweislich viele Vorteile gegenüber anderen alternativen Antriebsarten. Mit unserer Brückentechnologie können wir sowohl neue als auch bestehende Motoren umweltfreundlicher machen. Wir reduzieren Emissionen (CO2, Partikel, NOX etc.) bis zu 95% und gleichzeitig werden die Kraftstoffkosten bis zu 50% gesenkt. CombiFuel® nutzt die bestehende LPG-Infrastruktur, die in vielen Ländern gut ausgebaut ist.

Wir laden Sie ein, detaillierte Vergleiche von CombiFuel® mit Antriebsarten wie Elektro, Hybrid, CNG und Wasserstoff selber zu ziehen mit Hilfe der folgenden Grafik.

Alle alternativen Antriebsarten im Vergleich mit CombiFuel® im Überblick:

Download Broschüre:

Download A3 Print-Übersicht:

 

Quellen:
Wie stark belastet die Batterieherstellung die Ökobilanz von Elektroautos? – Energie Experten (energie-experten.ch)
Lithiumakku vs Brennstoffzelle – wer macht das Rennen? – ZDFmediathek
E-Mobilität: Mehr Batterien für Europa – woher die Rohstoffe, wie viel Recycling? | autoservicepraxis.de
Grundlagen Brennstoffzelle
Grundlagen CNG